Herzlichen Glückwunsch, ausZeiten!

Das feministische Archiv ausZeiten in Bochum feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum und dieses Archiv hat den Bochumerinnen* noch nicht gratuliert – was hier und jetzt schnell passieren soll, bevor das Jahr dem Ende zugeht: Alles feministisch-archivarische Gute zum Geburtstagsjahr und viele weiterhin ertragreiche Jahre!
Auf der ausZeiten-Jubiläumsseite ist für jeden Monat ein Gegenstand aus den Archivjahren abgebildet; unten ist das Bild für März zu sehen, das sich auf den Namen bezieht, den das Archiv seit seinem Gründungsjahr 1995 trägt:

2008 Fotos und Postkarte (U. Weller)

Die Archivarinnen* schreiben dazu: „Kennzeichen von ausZeiten war und ist es, dass wir aus Zeitungen ausschneiden und damit dokumentieren, wie die Aktivitäten und Debatten der Frauen- und Lesbenbewegungen in die (Print)Medien einfließen. Mit ausZeiten laden wir die Frauen ein, sich Auszeiten zu nehmen, um im Archiv zu stöbern und zu forschen, in den über 1000 verschiedenen Zeitschriften zu blättern, Veranstaltungen zu besuchen, zu diskutieren.“

Entstanden sind die beiden – und andere frühere feministische und weitere – Archive aus dem Anliegen, mit gesammelten Zeitungsausschnitten, Zeitschriften, Flugblättern etc. politische Vorgänge und Bewegungsaktivitäten zu dokumentieren und sie interessierten Frauen* zugänglich zu machen; in gewisser Weise sind sie Vorläuferinnen des Internets gewesen. In Ordnern thematisch zusammengetragen, bieten insbesondere die Bochumer Bestände eine beträchtliche inhaltliche Spannweite. Tatsächlich sind die Bochumerinnen*, was den Umfang und wohl auch die Aktualität der Materialien betrifft, diesem Archiv inzwischen weit voraus – auch wenn das Frauen*-Internationalismus-Archiv Dortmund mehr Jahre hinter sich hat. Aber weil nicht mehr die Zeit und die Archivarinnen* vorhanden gewesen sind, um sich darum zu kümmern, sind beispielsweise von hier aus schon vor Jahren Zeitungsausschnitt-Order zu einigen Themenbereichen an ausZeiten abgegeben worden.

In Bochum dagegen setzt sich das Archivieren beharrlich und engagiert fort, was hoffentlich über dieses 30. Jubiläumsjahr hinaus noch viele Jahre so bleibt. Ohne Rita Kronauer, Mitgründerin und langjährige (Haupt-)Archivarin, wäre ausZeiten sicherlich nicht so unermüdlich weiterentwickelt worden; das soll hier (last not least) nicht verschwiegen werden. Gratulation!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert