Schon 170 Städte oder Kommunen hier hatten sich bereit erklärt (und nicht erst jetzt, nach dem Feuer im Lager Moria auf Lesbos), zusätzlich Geflüchtete aufzunehmen. Auch Dortmund. Das war nicht gewollt. Durch ihre Blockadehaltung hat auch die Bundesrepublik das absehbare, lang erwartete Desaster endgültig gemacht (das ist ihre eigentliche „europäische Lösung“). Für die in Moria lebenden Menschen bestand die Katastrophe seit Jahren und alle wussten es.
Bloß1500 Menschen sollen nun aus Griechenland aufgenommen werden – und nein, keine in Moria verzweifelt auf ihr Asylverfahren Wartenden, sondern bereits hier und da als schutzbedürftig anerkannte Flüchtlinge. Ein bisschen (angeblich) humanitäre Symbolpolitik, eben.
#LeaveNoOneBehind
Die unmenschlichen Bedingungen an den EU-Außengrenzen gehören abgeschafft! Die Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln müssen evakuiert werden und die Bewohner*innen müssen angemessen, dezentral und geschützt unterbracht werden.
„#LeaveNoOneBehind“ weiterlesenEU, heute
Heute haben mit den ersten 202 geflüchteten Menschen die Rückschiebungen von den griechischen Inseln in die Türkei begonnen, die zwischen der Europäischen Union und der Türkei vereinbart worden sind (zunächst einmal drei und letztlich bis zu sechs Milliarden Euro hat die EU der Türkei dafür zugesagt). Dass die Türkei wiederum aus Syrien Geflüchtete massenhaft dorthin zurücktransportiert, hatte erst vor einigen Tagen Amnesty International festgestellt (unter den seit Januar willkürlich aufgegriffenen und nach Syrien abgeschobenen Menschen befand sich unter anderem eine im achten Monat Schwangere). Schon davor war berichtet worden, dass afghanische Asylsuchende aus der Türkei ohne jede Prüfung der Fluchtgründe zurückgeschoben worden waren.
Der italienische Philosoph Giorgio Agamben schrieb über Hannah Arendts Betrachtungen zu Flüchtlingen als ‚Krise’ (allerdings als ‚radikale Krise der Menschenrechte’): „Das Paradox, von dem sie [Hannah Arendt] hier ausgeht, besteht darin, daß die Figur – der Flüchtling –, die den Menschen der Menschenrechte schlechthin hätte verkörpern sollen, stattdessen die radikale Krise dieser Konzeption bezeichnet. ‚Der Begriff der Menschenrechte, der auf einer angenommenen Existenz des Menschen als solchem basiert, brach in dem Augenblick zusammen, als diejenigen, die sich zum Glauben daran bekannten, zum ersten Mal mit Leuten konfrontiert waren, die wirklich alle ihre anderen Eigenschaften und spezifischen Beziehungen verloren hatten – außer daß sie immer noch Menschen waren.‘ Im System des Nationalstaates erweisen sich die sogenannten heiligen und unveräußerlichen Menschenrechte, sobald sie nicht als Rechte eines Staatsbürgers zu handhaben sind, als bar allen Schutzes und aller Realität.“ „EU, heute“ weiterlesen
Na dann
Einige Links – Griechenland aus feministischer (und sonstiger) Perspektive bzw. über die Situation von Frauen*: Aliki Kosyfologou: The post-austerity era in Greece: Problems and possibilities from a feminist critical perspective (24.03.2015), auf transform! | Klaus Walter: Nach dem Syriza-Sieg in Griechenland. Die virile Regierung (05.02.2015), die tageszeitung | Amparo Rubiales: Un Gobierno sin mujeres (29.01.2015), El Huffington Post | Maria Zepatou: Media Representation and Greek Women in Crisis: Four Stories from the Front Lines (25.11.2013), auf {young}ist | Julie Tomlin: Did the press comply with an HIV witch-hunt in Greece? (07.11.2013), New Statesman | Doro Schreier: Die neue Armut in Griechenland hat ein weibliches Gesicht (14.03.2013), netzfrauen | Sandra Ernst Kaiser: Der Hunger der Athenerinnen (03.03.2013), dieStandard | Lizzy Davies: Greek crisis hits women especially hard (15.06.2012), The Guardian | Maria Kyriakidou: “Another world is possible as long as it is feminist too”: dissenting discourses and acts by Greek leftist feminists (Mai 2010), in Interface.
Übrigens: „όχι“ heißt nein.